Neue Kursangebote Frühjahr 2023

Über mich

Meine sportliche Laufbahn

Anfangs Spielsportler (Fußball, Tennis), später dann zum „10-Kämpfer“ mutiert (Leichtathletik).
Ich war einfach schon immer ein guter Allrounder!
Dabei habe ich mir mit 22 Jahren das Sprunggelenk gebrochen (Übertraining).
So kam ich auch schon früh mit der Sporttherapie in Berührung und war beeindruckt, wie schnell man nach einer Operation durch Bewegung und Training wieder in Schwung kommt.
 
Sportstudium
Das Sportstudium in Göttingen stand noch unter dem Einfluss dieser Verletzung, aber durch mehr Regenerationszeiten und Barfuß-Training habe ich es schmerzfrei absolviert (Studienprofil Sporttherapie).
Im Nachhinein war diese Verletzung für meine spätere therapeutische Tätigkeit ganz wichtig. Denn ich habe gelernt, Sport viel bewusster und kontrollierter zu betreiben (Regeneration beachten, wechselnde Belastungen, gute Techniken etc.).

Rücken-Projekt GRIP
Als Student bin ich in das renommierte Rücken-Projekt „GRIP“ am Göttinger Klinikum gelangt (Göttinger-Rücken-Intensiv-Programm). Später habe ich dann dort auch eine Stelle als Sporttherapeut bekommen.
Besonderheiten dieser multimodalen Therapie: das intensive Training (trotz chronischer Rückenschmerzen), das Arbeitsplatz-Training und die psychosomatische Vorgehensweise. Alle drei Faktoren haben mich für mein weiteres Vorgehen sehr geprägt.

Rückenzentrum in Berlin
2003 bekam ich das Angebot, ein Rückenzentrum in Berlin nach dem Göttinger Vorbild mit aufzubauen. Hier war ich bis 2009 als Sporttherapeut tätig (www.ruecken-zentrum.de).

Selbständigkeit
Nach über 10 Jahren Therapie mit chronifizierten Rückenpatienten, wollte ich gerne mehr in der Prävention arbeiten, um Menschen rechtzeitig  zu erreichen. Dazu muss ich an den Arbeitsplatz, sprich: Betriebliches Gesundheitsmanagement. Mittlerweile biete ich u.a. Work-Shops, Kurse und Einzel-Coachings in Betrieben an (s. Portfolio). Daneben habe ich noch Personal-Training und Outdoor-Fitness-Kurse für Privatkunden im Angebot.

Was macht mich aus?

Ich finde immer einen Weg in den Sport! Auch wenn Du noch nie Sport gemacht hast, schwere Erkrankungen hattest und denkst, Sport ist nur was für Gesunde.
Ich mache immer ein "ganzheitliches Screening":
körperlich (u.a. Haltung, Kondition/Koordination, sportartspezifische Muster), psychisch (Stressfaktoren, mentale Einstellung, Zielsetzungen) als auch ergonomische Faktoren (im Job, Homeoffice + Sport).
Neben den therapeutischen Fähigkeiten integriere ich auch Elemente aus dem Yoga und der Achtsamkeitsphilosophie in meine Arbeit.

Aktuelle Sportarten
Outdoor-Fitness, Yoga, Schwimmen, Rad Touren